Mann in schwarzem Smoking mit schwarzer Fliege, sitzend.

Die Anzüge Für Herren, Die Sie Kennen Sollten, Und Wie Man Sie Trägt

Mit unserem ultimativen Leitfaden für Herrenanzüge sind Sie bei jedem Anlass der bestgekleidete Gast. Entdecken Sie, in welche Modelle Sie jetzt investieren sollten und was man dazu trägt.

Der Dezember naht und das bedeutet vor allem eines: ein voller Terminkalender. Ob Feier im Büro, Winterhochzeit, Cocktailabend oder Silvesterparty – wir starten in eine Saison mit sozialen Verpflichtungen, die nach einer formellen Abendgarderobe verlangen. Von wegen „ein Pullover reicht schon“. Man sollte die Anlässe in den passenden Outfits feiern.

Der richtige Anzug darf in einer modernen Herrengarderobe nicht fehlen. Ganz gleich, ob die Veranstaltung einen zweiteiligen Anzug, einen Smoking oder einfach nur „Smart-Casual“ erfordert – im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Herrenanzüge, und welche Modelle eine Investition wert sind. Wir sehen uns die verschiedenen Materialien und Konstruktionen an und geben Tipps, wie man sie am besten kombiniert. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was Sie anziehen sollten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Der zweiteilige Anzug

Das gängigste Modell ist der zweiteilige Anzug, der aus einer Hose und dem passenden Jackett besteht. Klingt einfach, oder? Aber für den richtigen Look gibt es ein paar Regeln, die Sie beachten sollten. Die Jackettärmel dürfen zum Beispiel nicht zu lang sein, sodass die Manschettenknöpfe immer sichtbar sind. Die Hose sitzt auf Hüfthöhe, nicht weiter unten, und das Jackett sitzt ebenso gut auf den Schultern. Damit Sie bei der Passform nicht raten müssen, gibt es bei den Anzügen von Ralph Lauren einen Made-to-Measure-Service. Erfahren Sie hier mehr über den Maßkonfektionsservice und in welchen Stores Sie ihn finden.

Mann in marineblauem Anzug mit karierter Fliege, sitzend.
Mann in Nadelstreifenanzug mit rosa Hemd und schwarzer Krawatte, an eine Wand gelehnt.

Der einreihige Anzug

Wie der Name schon sagt, besitzt das Jackett eines einreihigen Anzugs eine einzelne Reihe mit einem, zwei, drei oder gelegentlich vier Knöpfen, die meistens links über rechts geknöpft werden. Einreihige Anzüge bestehen aus weniger Stoff als zweireihige Modelle, was sie an wärmeren Tagen zu einer guten Option macht. Einreihige Jacketts gehören nicht nur zu den bequemsten, sondern auch zu den vielseitigsten Designs. Verleihen Sie damit einer Kombination aus Jeans und weißem T-Shirt für einen Drink nach Feierabend einen smarten Touch; selbst offen getragen wirkt es immer gepflegt.

Der zweireihige Anzug

Ein zweireihiges Jackett ist ein weiterer Herrenanzug-Klassiker mit zusätzlichen dekorativen Knöpfen auf einer Seite; die Vorderseite überlappt. Die Gesamtzahl der Knöpfe kann zwischen vier und acht betragen, wobei diese zusätzlichen Knöpfe den Blick auf die Jackettseiten lenken. Ein solches Modell erzeugt die Illusion einer breiteren Figur, sollte aber deshalb von Männern mit größerer Statur gemieden werden, da es auftragen kann. Während der Zweireiher früher nur zu formellen Anlässen getragen wurde, gehört er heute zu den Must-haves für modebewusste Männer. Wählen Sie für einen eleganten oder Vintage-Look einen zweireihigen Anzug aus Wildleder, Jacquard oder Samt, um ein Modestatement zu setzen. Die Regeln für das Zuknöpfen sind ganz einfach: Egal, wie viele Knöpfe es gibt, lassen Sie im Sitzen wie im Stehen den unteren Knopf immer offen und den obersten Knopf geschlossen.

Mann in dunkelgrünem Samtanzug mit Fliege.
Mann in grauem dreiteiligem Anzug mit gestreiftem Hemd und grüner Krawatte.

Der dreiteilige Anzug

Ein dreiteiliger Anzug besteht aus Jackett, Hose und Weste. Er gilt üblicherweise als der traditionellere Anzug im Vergleich zum Standard-Zweiteiler und ist die perfekte Wahl für formellere Anlässe wie Hochzeiten oder auch einen Tag auf der Pferderennbahn. Das Beste an einem dreiteiligen Anzug ist jedoch seine Vielseitigkeit. Sie können jedes Stück einzeln stylen, um die perfekte Balance zwischen elegant und leger zu finden. Tauschen Sie Ihr Hemd gegen einen Rollkragenpullover oder tragen Sie statt eines Anzughemds ein legeres Modell (ohne Krawatte) und nur mit Weste.

Der Smoking

Wenn Sie zu einer eleganten Abendveranstaltung eingeladen sind, brauchen Sie Abendkleidung, besser bekannt als klassischer Smoking. Der traditionelle Smoking ist elegant und figurbetont; sein einreihiges Jackett mit Paspeltaschen besitzt in der Regel ein steigendes Revers oder einen Schalkragen aus Seide, Satin oder Rips (ein fallendes Revers ist bei Abendgarderobe normalerweise nicht gern gesehen). Smokings eignen sich für alle Abendveranstaltungen, bei denen „Black Tie“ vorgeschrieben ist, wie zum Beispiel die Firmenweihnachtsfeier oder eine abendliche Hochzeit.

Mann in Samt-Smoking mit Fliege und weißem Anzughemd.
Nahaufnahme eines karierten Sakkos mit grüner Fliege und goldener Taschenkette.

Materialien

Haptik und Textur des Anzugsmaterials sind ebenso wichtig wie sein Aussehen. Wenn Sie Ihren Anzug nicht im Store kaufen, sollten Sie sich vor einer Investition ein wenig über die Stoffoptionen informieren. Ob Wolle, Seide oder Mischgewebe – der Anlass und der Wetterbericht sind hier entscheidend. Leichte Leinen- und Seersucker-Modelle sind ideal für sommerliche Anlässe und Reisen – etwa Hochzeiten am Strand –, während Kaschmir, Tweed oder Kordsamt Sie im Winter warm halten.

Schuhe

Als allgemeine Regel gilt, dass man bei formellen Anlässen Schuhe tragen sollte, die mindestens so dunkel sind wie der Anzug. Das bedeutet oft, dass schwarze Schuhe die sichere Wahl sind, die zu den meisten Gelegenheiten passt. Wenn Sie einem ansonsten schlichten Outfit mehr Charakter verleihen möchten, sollten Sie Schuhe wählen, die mit aufwendigen Details verziert sind und für einen ausgefalleneren Touch sorgen. Zu einem marineblauen Anzug passt jedoch ein satter, dunkler Braunton am besten. Braune Schuhe passen ebenso gut zu braunen Anzügen, aber achten Sie darauf, dass es sich um verschiedene Brauntöne handelt. Und ist es überhaupt je angemessen, Turnschuhe zu einem Anzug zu tragen? Ja, aber im richtigen Kontext. Bei Smart-Casual-Anlässen passen schlichte, niedrige Sneaker zu den meisten Anzughosen.

Nahaufnahme von schwarzen Loafern mit Wappenstickerei und roten Socken mit Karomuster.
Nahaufnahme eines marineblauen Sakkos mit cremefarbenem Strickpullover mit Rollkragen und kariertem Einstecktuch.

Pflege

Es ist nicht nötig, den Anzug nach jedem Tragen zu reinigen; das lässt die Stofffasern nur schneller altern. Traditionelle Anzugfasern – Wolle, Mohair, Kaschmir – sind natürliche Garne, die besonders pflegeleicht sind. Allerdings sollten Sie einige Dinge beachten, um Ihren Anzug im Top-Zustand zu halten. Bürsten Sie ihn nach jedem Tragen kurz aus und lassen Sie ihn über Nacht auslüften, bevor Sie ihn wieder in eine Tasche stecken oder in den Kleiderschrank hängen. Wenn Ihr Anzug nach Rauch oder Essen riecht, können Sie ihn ein paar Stunden im Freien aufhängen, um ihn auszulüften. Wenn ein Missgeschick passiert ist – zum Beispiel Flecken durch Speisen oder Getränke –, geraten Sie nicht in Panik. Die meisten Flecken lassen sich vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernen. Zur Not können Sie auch chemikalienfreie Babytücher verwenden. Bei größeren Flecken, die einer gründlichen Reinigung bedürfen, sollten Sie den Anzug zur Reinigung bringen und nicht in die Waschmaschine geben. Aus Umweltschutzgründen und für ein langes Anzugleben empfehlen wir jedoch, ihn so selten wie möglich chemisch reinigen zu lassen – drei- bis viermal im Jahr sollten ausreichen.

Was ist mit Smart-Casual?

„Smart Casual“ ist einer der widersprüchlichsten Dresscodes und bereitet auf Einladungen immer wieder Kopfzerbrechen. Was macht man in so einem Fall? Egal, ob es sich um ein Dinner oder Drinks handelt, einen Businesstermin oder ein Essen mit den Schwiegereltern – das Ziel besteht darin, einen Look zu finden, der zum gehobenen Ambiente passt, Sie aus den richtigen Gründen unvergesslich macht und nicht verrät, dass Sie wochenlang über das richtige Outfit gegrübelt haben. Übertreiben Sie es nicht (ein Anzug ist hier nicht angebracht), sondern treffen Sie mit einer eleganten Hose, einem Gürtel und einem eingesteckten weißen T-Shirt oder einem Rollkragenpullover an kälteren Tagen genau den richtigen Ton. Vervollständigen Sie Ihren smarten Look mit einer Wildleder- oder Lederjacke und fein polierten Stiefeln.

Mann in kariertem Sakko mit Fliege und Jeans in Used-Optik, neben einem Sessel stehend.