Oldtimer
Eine neue Spezies von Sammlern ignoriert schicke Autos und wendet sich den coolen Dingen zu, mit denen sie repariert werdenAuf Bring a Trailer, einer beliebten Website für Autoauktionen, werden nicht nur fantastische Autos verkauft. „Ob es Ihnen gefällt oder nicht, für jeden Oldtimer braucht man irgendwann Werkzeug“, warnt eine Website namens „Parts and Automobilia – Tools“. Und wenn man sich einen Porsche-959-Werkzeugsatz aus den späten 1980er-Jahren anschaut, der vor Kurzem 22.000 US-Dollar einbrachte (nicht schlecht für eine bescheidene Lederrolle mit einer Handvoll Schraubendrehern, Schraubenschlüsseln und Zündkerzen), dann gibt es offensichtlich eine neue Art von Sammlern: Automechaniker mit einem Hang zum Luxus.
Wenn man diesen 959er-Werkzeugsatz als Indiz betrachtet, wollen solche Sammler offenbar nicht nur selbst Pannenhilfe leisten. Bei den darin enthaltenen Schraubendrehern handelt es sich um wunderbare HAZET-Exemplare, die in Deutschland von Hand aus Chrom und Vanadium gefertigt werden – einer besonders rostbeständigen Metallkombination. Es gab da auch einen Satz Schraubenschlüssel – die für sich betrachtet sehr schön anzusehen sind. Sie sind aus der gleichen Metallkombination gefertigt und bestechen durch ihr angenehmes Gewicht. Ganz zu schweigen von der Ösenschraube (zum Abschleppen des Fahrzeugs), den Lederhandschuhen oder der Werkzeugtasche selbst, die zum metallic-grauen Lederinterieur des Porsche 959 passt.
In der makellosen Werkstatt von Vintage Bentley, wo die Mechaniker nur Originalwerkzeuge oder selbst gefertigte Nachbildungen verwenden. Ist es manchmal schwierig, genau das zu finden, was Sie brauchen? „Naja, es hat nur 28 Jahre gedauert“, sagt der Gründer William Medcalf
In der makellosen Werkstatt von Vintage Bentley, wo die Mechaniker nur Originalwerkzeuge oder selbst gefertigte Nachbildungen verwenden. Ist es manchmal schwierig, genau das zu finden, was Sie brauchen? „Naja, es hat nur 28 Jahre gedauert“, sagt der Gründer William Medcalf
In der makellosen Werkstatt von Vintage Bentley, wo die Mechaniker nur Originalwerkzeuge oder selbst gefertigte Nachbildungen verwenden. Ist es manchmal schwierig, genau das zu finden, was Sie brauchen? „Naja, es hat nur 28 Jahre gedauert“, sagt der Gründer William Medcalf
Mit anderen Worten: Form ist genauso wichtig wie Funktion (auch wenn jedes der Werkzeuge im Porsche-Set und andere online erhältliche Vintage-Sets herausragende Funktionalität versprechen). Es sind Designobjekte, an denen man sich erfreuen kann und die dazu beitragen, eine besonders spannende Geschichte zu erzählen. Und genau das ist es, was das Sammeln wirklich ausmacht. Es ist auch ein Zeichen für guten Geschmack, Wertschätzung für Luxus und Handwerkskunst und ein Auge für die Schönheit alltäglicher Dinge. Wenn man bedenkt, dass ein echter Porsche 959 vor Kurzem mehr als 2 Millionen US-Dollar eingebracht hat, ist das Ersteigern eines Werkzeugsatzes eine (relativ) günstige Option, einen Teil eines Oldtimers zu besitzen.
Werkzeug ist ein ganz eigenes, interessantes Kapitel der Automobilgeschichte. Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, stieg mit der Verbreitung des Automobils Anfang des 20. Jahrhunderts auch der Bedarf an Werkzeug – vor allem, da es zu dieser Zeit noch nicht an jeder Ecke eine Werkstatt gab. Eine Zeit lang wurden Autos mitsamt eigener Spezialwerkzeuge geliefert, von denen einige als Spezialbefestigungen für Motorhauben und Kofferräume dienten, so Scott Gilbert, Gründer und leitender Designer des exklusiven Autoherstellers Blackbridge Motors. Das Automobildesign war damals noch nicht standardisiert, das heißt, selbst wenn man in den USA einen Autoschlosser oder Mechaniker zur Hand hatte, wusste er vielleicht nicht, wie man das fragliche Auto repariert – besonders wenn es sich um ein Modell aus Europa handelte, wo der Automobilbau fortschrittlicher war. Und so kam es zum Aufstieg dieser unabdingbaren Figur, die man in fast jedem englischen Vorkriegsdrama auf dem Land antrifft: den Chauffeur, der gleichzeitig Autoschlosser ist. Aber dann kam Henry Ford und ließ am Fließband Autos produzieren, die standardisiert und fortschrittlich waren. Daraufhin entstand der Beruf des Autoschlossers und es folgte das Werkzeug, immer mehr Werkzeug.
Der oben gezeigte Porsche-959-Werkzeugsatz aus den späten 1980er-Jahren brachte bei Bring a Trailer 22.000 US-Dollar ein. Werkzeuge sind cool, aber es sind auch die Aufbewahrungsorte, die ein echter Hingucker sind – wie zum Beispiel dieser Rollwagen
Viele davon gibt es heute gar nicht mehr. Die Stethoskope, mit denen ein Rasseln im Motor untersucht wurde, sowie die elektrischen Vulkanisatoren, mit denen früher Reifen geflickt wurden. Sogar das Reparaturhandbuch selbst hat sich weiterentwickelt. Im frühen 20. Jahrhundert schlugen Mechaniker Dinge in einem fünfbändigen Nachschlagewerk der American Technical Society nach, heute braucht man lediglich eine PDF-Datei, wenn man sich an die Reparatur eines modernen Autos heranwagt. „Es ist quasi ein Computer auf Rädern“, sagt Gilbert und fügt hinzu, dass man fast keine Spezialwerkzeuge mehr braucht – nicht einmal für seltene Ferraris und Porsches. Sogar Besitzer von Oldtimern, fügt er hinzu, bevorzugen standardisierte Geräte, um den „Problemfaktor“ (wie er ihn nennt) zu eliminieren.
Trotzdem sind einige Werkzeughersteller populärer als andere. Zum Beispiel Snap-on, der Werkzeughersteller aus Kenosha, Wisconsin – der Beste in der Branche, der seinen guten Namen seiner Geschichte, seiner Tradition und seinen Werkzeugen, die gleichermaßen schön und langlebig sind, verdankt. Der Ingenieur Joseph Johnson aus Milwaukee gründete Snap-on 1920 mit einem Quintett von Schraubenschlüsseln mit austauschbaren Griffen und Steckschlüsseln sowie dem Versprechen, dass „fünf die Arbeit von 50 erledigen“ (1923 patentierte Snap-on die Ratsche.)
Später gab es Werkzeug mit Pieptönen oder blinkenden Lichtern, die das Erreichen des gewünschten Drehmoments anzeigten; und heute sind die Geschwindigkeit und Präzision des 3/8-Zoll-Druckluftschlagschraubers von Snap-on unübertroffen. Auch wenn das Werkzeug fast genauso aussieht wie damals – wenn es Werkzeug von Snap-on ist, das überall verwendet wurde, vom Indy-500-Rennen bis zur Mondoberfläche (durch die NASA) – wird es ein paar hundert Euro mehr kosten als andere Optionen in Ihrem Baumarkt. (Oder auf eBay, wenn Sie wollen.)
William Medcalf, Gründer und CEO des britischen Restaurators Vintage Bentley, ist einer dieser Sammler, die Originalität und Authentizität im Vintage-Stil schätzen. Die Mechaniker in seiner Werkstatt verwenden entweder Originalwerkzeuge oder selbst gefertigte Nachbildungen und nicht das, was er „modernen Müll“ nennt.
Wenn er etwas Bestimmtes sucht, meidet er die „Bring a Trailers“ der Welt und nutzt lieber sogenannte „Autojumbles“ in Großbritannien, Verkaufsevents für gebrauchte Autoteile. Ist es manchmal schwierig, genau das zu finden, was Sie brauchen? „Naja, es hat nur 28 Jahre gedauert“, sagt er leicht amüsiert. „Heute haben wir alles, was wir brauchen: Handwerkzeug, Werkzeug für die Werkstatt, Spezialwerkzeug, Werkzeug für den Motorenbau.“ Das heißt, er hat alles, was man braucht, um zum Beispiel einen angeschlagenen 1929er Blower Bentley wie den von Mr. Lauren zu reparieren.
„Wir haben alle nötigen Werkzeuge, um Vorderachsträger, Motorteile und Hinterachsen herzustellen – einige davon wiegen Tonnen“, sagt er. „Und die benutzen wir, um Pressteile herzustellen und so weiter. Bei unserem Werkzeug ist alles dabei, vom kleinen Schraubenschlüssel bis zu einem drei Tonnen schweren Stahlblock für die Herstellung eines Vorderachsträgers.“
Wenn man das Glück hat, einen Oldtimer mit dem dazugehörigen Werkzeug zu finden, dann ist das laut Medcalf eine echte Seltenheit. „Seit 100 Jahren verkaufen Menschen ihre Autos, aber das Werkzeug behalten sie – wie eine Art Trophäe“, sagt er. „Es ist eine wahre Schande.“
Werkzeuge sind cool, aber es sind auch die Aufbewahrungsorte, die ein echter Hingucker sind. Man kann wenig ausgeben – eine Werkzeugkiste von Trusco mit bonbonfarbenem Finish gibt es bereits für unter hundert Dollar – oder viel: ein neu aufgelegter, Bauhaus-würdiger KRL EPIQ von Snap-on mit Rollwagen, exquisitem lackiertem Finish und lebenslanger Garantie kostet fast 20.000 US-Dollar. Die perfekte Vintage-Version kostet wahrscheinlich nicht so viel (z. B. ein wunderschöner, blaugrüner „Masters Series“-Werkzeugwagen aus der frühen „KR“-Ära ist bei eBay für 3.695 US-Dollar gelistet und eine in Italien gefertigte USAG-Kommode brachte bei Bring a Trailer 13.250 US-Dollar ein), aber es kostet natürlich Zeit und Aufwand – besonders wenn man sich nicht für das charakteristische Kirschrot von Snap-on, sondern für die seltenen Farben interessiert. Und vielleicht muss man es Stück für Stück versenden, wie es so schön in Johnny Cashs altem Lied heißt.
Sie könnten etwas Inspiration gebrauchen? Bei den Autoliebhabern von Vehicle Service Pros gibt es seit Jahrzehnten die Serie „Big-Time Boxes“. Sie zeigt Kraftfahrzeugtechniker an ihrem Arbeitsplatz, die ihre wertvollen Werkzeugwägen präsentieren, die oft individuell gestaltet und mit coolen Aufklebern aus der Autowelt geschmückt sind. Ein Besuch auf CollectingSnapOn.com ist ebenfalls lohnenswert – eine Website mit zahlreichen Handbüchern von vor hundert Jahren, ausführlichen Geschichten und vor allem einem aktiven Forum, wo man Vintage-Teile tauschen oder erwerben kann.
Diese spezielle Website enthält eine Warnung für angehende Sammler: Wenn man einmal anfängt, kann man kaum mehr aufhören. Der Gründer von CollectingSnapOn begann 2003 mit einem unvollständigen Werkzeugsatz seines Vaters aus den 1960er-Jahren. Er war in Tokio, litt an Jetlag und erstellte die Website um drei Uhr morgens. Zwanzig Jahre später wächst sie immer noch kontinuierlich – genauso wie seine Sammlung, die mittlerweile drei Jahrzehnte umspannt. Wenn man nicht aufpasst, kann Werkzeug zu einer richtigen Sucht werden.
Das Cover eines Katalogs von Snap-on, dem Werkzeughersteller aus Kenosha, Wisconsin – der Beste der Branche, der seinen guten Namen seiner Geschichte, seiner Tradition und seinen Werkzeugen, die gleichermaßen schön und langlebig sind, verdankt; ein Team von Mechanikern wirft einen Blick darauf
MEHR AUS DER POLO GAZETTE
GESCHWINDIGKEIT MALEN
Die besten Grand-Prix-Plakate schaffen das unvorstellbare Kunststück, einen fahrenden Rennwagen in Bewegung festzuhalten. Im Laufe der Jahrzehnte haben es nur wenige Künstler besser gemacht als diese, und obwohl die Preise für ihre Werke steigen, ist dies immer noch ein Käufermarkt
von Paul L. Underwood



